Ergebnisse auf der 4. Nationalen Konferenz für Betriebliche Mobilität
Wer kein klares Ziel hat, fährt womöglich in die falsche Richtung. Dass das viel Zeit, Geld und Motivation kosten kann, liegt auf der Hand. Darum ist es wichtig, mit Daten und Fakten zu arbeiten und zu wissen, was Mitarbeitende im Hinblick auf die tägliche Mobilität wirklich brauchen und wollen. Der BBM lädt gemeinsam mit Dataforce zur Teilnahme am BBM Mobility Survey ein und bittet darum, die Umfrage intern zu verbreiten und die Mitarbeitenden zur Teilnahme zu motivieren.
Die Trendstudie zur Mitarbeitendenmobilität des BBM ist wie in den Jahren zuvor spannend, denn die Perspektive der Menschen und Überlegungen zur Gestaltung der betrieblichen Mobilität stehen im Mittelpunkt. Es werden also keine üblichen Marktentwicklungen erforscht, sondern die Sichtweise derjenigen, die Mobilität betrifft. Jeder kann teilnehmen. Die Befragung ist DSGVO-konform und anonym.
Die Ergebnisse sollen Unternehmen helfen, schneller richtige Entscheidungen zu treffen und die für ihr Unternehmen passenden, nachhaltigen Mobilitätslösungen zu identifizieren. Dazu ist es wichtig, auf eine fundierte Datenbasis zurückgreifen zu können. Nur so können Mobilitätskonzepte gezielt gestaltet und verbessert werden. Das Ziel der jährlichen Befragung ist es, detaillierte Einblicke in das Mobilitätsverhalten zu gewinnen, Trends zu erfassen und so die Grundlage für nachhaltige Mobilitätslösungen zu schaffen. Im letzten Jahr haben 2.870 Mitarbeitende teilgenommen, deren Arbeitsweg im Schnitt 23 Kilometer lang ist. Das meistgenutzte Verkehrsmittel war der Pkw mit über 60 Prozent. Aber 50 Prozent der Befragten wünschten sich noch bessere Angebote durch den Arbeitgeber.
Optimierungspotenzial beim Thema nachhaltige Mitarbeitendenmobilität
Die Ergebnisse der letzten Studie haben deutlich gezeigt, dass weiterhin Optimierungspotenzial besteht. Der BBM; ist gespannt, wie sich die Lage entwickelt hat und ob weitere wichtige und aussagekräftige Erkenntnisse herauskommen. Jede einzelne Teilnahme trägt dazu bei, ein vollständigeres Bild der aktuellen Mobilitätssituation zu erhalten. Erfasst werden unter anderem die zurückgelegten Arbeitswege, die genutzten Verkehrsmittel sowie die Beweggründe für die Auswahl. Die technische Durchführung der Umfrage übernimmt wie im Vorjahr auch das Marktforschungsunternehmen Dataforce, ein langjähriger Kooperationspartner des BBM.
Die Befragung steht allen offen, die beruflich mobil sind – unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße. Die Teilnahme ist anonym und läuft bis zum 5. Oktober 2025.
Unternehmen können auch eine individuelle Auswertung der Daten bekommen – dies geschieht ebenfalls anonym. Dabei werden die Gesamtdaten mit den des eigenen Unternehmens verglichen, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und mögliche Maßnahmen für eine nachhaltigere Mobilität aufzuzeigen.
Hier geht es direkt zur Befragung: https://survey.dataforce-services.de/survey/BBM_Mobility_2025_Public
Die Ergebnisse werden auf der diesjährigen Nationalen Konferenz für betriebliche Mobilität 2025 #NaKoBeMo® Ende November präsentiert. Der Leitkonferenz für betriebliche Mobilität.