1. Nutzung unserer Website
1.1 Allgemeines zur Nutzung unserer Website
Bei der Nutzung unserer Website verarbeiten wir solche personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Hierzu zählen die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (die konkrete Seite), den Zugriffsstatus bzw. HTTP-Statuscode, die jeweils übertragene Datenmenge, die Website, von der die Anforderung kommt, der verwendete Browser, das Betriebssystem und dessen Oberfläche sowie Sprache und Version der Browsersoftware. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Die Verarbeitung der Daten ermöglicht die Darstellung unserer Website und dient insbesondere auch der Gewährleistung ihrer Stabilität und Sicherheit.
1.2 Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden. Dadurch werden demjenigen, der den Cookie setzt, bestimmte Informationen übermittelt. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, unsere Website insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.Sie können der Speicherung der Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern, etwa indem Sie das automatische Setzen von Cookies generell deaktivieren. In diesem Fall können Funktionen dieser Website unter Umständen jedoch nicht mehr richtig genutzt werden. Konkret nutzen unsere Website die folgenden Cookies:
Google-Analytics
Auf unserer Website benutzen wir Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIp“, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden: „Google“). Hierdurch werden IP-Adressen von Google innerhalb der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt weiterverarbeitet. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Ein Personenbezug kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
Rechtsgrundlage für unsere Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. In unserem Auftrag wird Google die erlangten Daten benutzen, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die Verarbeitung bezweckt die Analyse und Optimierung unserer Website.
Über die Möglichkeit der Browser-Einstellung hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie deren Übertragung an und deren Verarbeitung durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Nähere Informationen über die Datenerhebung und -verarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen, die Sie unter www.google.com/policies/privacy abrufen können.
1.3 Social Media
Wir verwenden keine sogenannten Social-Media-Plug-Ins. Wir bieten Ihnen jedoch an verschiedenen Stellen auf unserer Website die Möglichkeit an, unseren Auftritt in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, LinkedIn, XING, Instagram und Kununu zu besuchen. Wenn Sie auf das jeweilige Logo oder den Namen eines sozialen Netzwerks klicken, werden Sie über einen Link auf unseren jeweiligen Auftritt weitergeleitet. Darüber hinaus können Sie bestimmte Inhalte unserer Website auch in den sozialen Netzwerken „Teilen“. Wenn Sie auf unserer Website auf das Logo „Teilen“ klicken, erscheinen die Logos der verschiedenen sozialen Netzwerke. Wenn Sie eines dieser Logos anklicken, werden Sie auf die Website des entsprechenden sozialen Netzwerks weitergeleitet. Dort können Sie – sofern Sie über einen Account verfügen und eingeloggt sind oder sich einloggen – den gewünschten Inhalt unserer Website teilen.
Bevor Sie auf die jeweiligen Logos oder Links klicken, wodurch Sie auf die jeweilige Website des sozialen Netzwerks weitergeleitet werden, werden keine personenbezogenen Daten an die sozialen Netzwerke übermittelt. Die Möglichkeit, dass personenbezogene Daten an das jeweilige soziale Netzwerk übermittelt und von diesem verarbeitet werden, besteht erst ab dem Zeitpunkt, zu dem Sie auf unserer Website auf das jeweilige Logo klicken und zur Website des sozialen Netzwerks weitergeleitet werden. Zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommt es insbesondere, wenn Sie mit Ihrem jeweiligen Social-Media-Account eingeloggt sind und die Inhalte mit Ihrem Account auf den sozialen Netzwerken posten. Darüber hinaus können jedoch auch Daten – wie etwa Ihre IP-Adresse – verarbeitet werden, wenn Sie keinen Social-Media-Account besitzen.
Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch das jeweilige soziale Netzwerk liegen uns keine Informationen vor.
1.4. Facebook Seiten-Insights – “Facebook Fanpage”
Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook u.a Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seite statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Über die sogenannten „Insights“ der Facebook- Seite sind diese statistischen Daten für uns, den Betreiber der Seite, abrufbar. Diese Statistiken werden allein durch Facebook, erzeugt und bereitgestellt. Wir als Betreiber haben auf die Erzeugung und Darstellung keinen Einfluss. Wir können diese Funktion nicht abstellen oder die Erzeugung und Verarbeitung der Daten verhindern.
Nähere Informationen zu „Insights“ stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights.
Folgende Daten werden uns durch Facebook über „Insights“ bereitgestellt:
Anzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt mir“- Angaben, Seitenaktivitäten, Reichweite, Videoansichten, Beitragsinteraktionen, Beitragsreichweite, Kommentaren, geteilte Inhalten, Antworten, Geschlechterverhältnis, regionale Verteilung der Nutzer (Herkunft bezogen auf Land und Stadt), Sprache, Aufrufe und Klicks im Shop, Klicks auf Routenplaner und Klicks auf Telefonnummern.
Der Betrieb dieser Facebook-Seite und die damit verbundene Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Benutzer erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, unserem berechtigten Interesse an einer zeitgemäßen und unterstützenden Informations- und Interaktionsmöglichkeit für und mit den Benutzern und Besuchern unserer Facebook-Seite.
Wir als Betreiber der Fanpage sind gemeinsam mit Facebook für die Verarbeitung verantwortlich. Daher wurde im Rahmen einer sog. Seiten-Insights-Ergänzung mit Facebook vereinbart, wer welche Verpflichtungen gemäß der DSGVO erfüllt. Die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung von Insights-Daten liegt bei Facebook. Facebook erfüllt demnach sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten (u. a. Artikel 12 und 13 DSGVO, Artikel 15 bis 22 DSGVO und Artikel 32 bis 34 DSGVO). Ihre Betroffenenrechte können bei uns oder Facebook Ireland Limited („Facebook Ireland“) geltend gemacht werden. Wenn Sie als betroffene Person gemäß DSGVO hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und der von Facebook Ireland im Rahmen der Seiten-Insights-Ergänzung übernommenen Pflichten Kontakt mit uns aufnehmen, sind wir verpflichtet, sämtliche relevanten Informationen diesbezüglich an Facebook Ireland weiterzuleiten.
Die vollständige Seiten-Insights-Ergänzung bezüglich des Verantwortlichen finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Adressen von Facebook und URL mit dem Datenschutzhinweis:
Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; http://www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung: http://www.facebook.com/help/186325668085084, http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications sowie http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo. Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
1.5 Instagram Fanpage
Bei einem Besuch auf unserer Instagram-Fanpage werden von Instagram als Verantwortliche Stelle personenbezogene Daten der Nutzer etwa über den Einsatz von Cookies erhoben. Eine solche Datenerhebung durch Instagram kann auch bei Besuchern erfolgen, die nicht bei Instagram eingeloggt oder registriert sind. Welche Nutzerdaten Instagram erfasst, können wir nicht abschließend nachvollziehen. Informationen über die Datenerhebung und weitere Verarbeitung durch Instagram finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Instagram.
Wir haben keinen vollumfänglichen Zugriff auf die erfassten Daten oder Ihre Profildaten. Wir können nur die jenigen Informationen Ihres Profils sehen, die Sie als öffentlich einsehbar gekennzeichnet haben. Welche dies konkret sind, entscheiden Sie in Ihren Instagram Einstellungen. Sie können in Ihren Instagram Einstellungen darüber entscheiden, welche Informationen öffentlich einsehbar sind.
Sofern Sie auf unserer Fanpage die Chatfunktion nutzen, verwenden wir Ihre Daten (z.B. Vorname, Name, Anliegen) zur Beantwortung Ihres Anliegens in unserer Kundenbetreuung. Die so erhobenen Verkaufs- und Kundenbetreuungsinformationen dienen der Kommunikation, um Ihnen so die gewünschten Informationen und Angebote zu unterbreiten (vgl. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO).
Wir erhalten im Einklang mit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO von Instagram anonyme Statistiken zur Verwendung und Nutzung der Fanpage, z.B. über Follower, Reichweite, und Anzeigenperformance. Sie werden genutzt, um unser Online-Angebot auf Instagram ständig zu verbessern und auf die Interessen unserer Nutzer besser eingehen zu können. Wir können die statistischen Daten nicht mit den Profildaten unserer Fans verknüpfen. Sie können über Ihre Instagram Einstellungen darüber entscheiden in welcher Form Ihnen zielgerichtete Werbung angezeigt wird.
1.6 Einbindung von Youtube-Videos
Auf unserer Website werden YouTube-Videos eingebunden, die auf https://www.youtube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abgespielt werden können. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die im folgenden Absatz genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
Durch den Besuch auf unserer Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziffer 1.1 genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dieses Recht an YouTube richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Sie dient der Optimierung unseres Angebots.
1.7 Einbindung von Google Maps
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziffer 1.1 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dieses Rechts an Google richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Sie dient der Optimierung unseres Angebots.
1.8 Fuhrparkleiter-Newsletter
Sie haben auf unserer Website sowie bei verschiedenen anderen Gelegenheiten die Möglichkeit, unseren Newsletter zu bestellen. Unser Newsletter enthält Branchennews und nützliche Tipps rund um das Thema Fuhrpark. Zur Anmeldung ist alleine die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich. Sie können darüber hinaus weitere Angaben – wie beispielsweise Ihren Namen oder Ihre Firma – freiwillig angeben.
Die Anmeldung für den Newsletter erfolgt nach dem sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Nach Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und ggf. Ihrer weiteren Daten senden wir Ihnen an diese Adresse eine E-Mail, mit der wir Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung zum Newsletter bitten. Erst wenn Sie die Anmeldung durch Anklicken eines entsprechenden Links bestätigen, werden Sie in unseren Verteiler aufgenommen und erhalten ab diesem Zeitpunkt unseren Newsletter. Erfolgt die Bestätigung der Anmeldung nicht innerhalb von 72 Stunden, werden wir Ihre Informationen sperren und sie nach einem Monat löschen.
Wir speichern bei der Anmeldung die von Ihnen verwendete IP-Adresse, den Zeitpunkt der Anmeldung und den Zeitpunkt der Bestätigung der Anmeldung. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO und verfolgt den Zweck, Ihre Anmeldung nachweisen und gegebenenfalls einen möglichen Missbrauch Ihrer personenbezogenen Daten aufklären zu können.
Wir nutzen für den Versand unseres Newsletters den Anbieter MailChimp (siehe Ziffer 1.10).
Im Falle der Bestätigung der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre E-Mail-Adresse sowie gegebenenfalls Ihre weiteren freiwilligen Angaben gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO, um Ihnen unseren Newsletter zusenden zu können.
Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an redaktion@dataforce-services.de oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten um unseren Newsletter stetig zu optimieren und zu verbessern. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel. Dabei handelt es sich um kleine Ein-Pixel-Dateien mit einer Nutzer-ID. Dadurch erfassen wir, wann Sie unsere Newsletter lesen, welche Links Sie in diesen anklicken und folgern daraus Ihre persönlichen Interessen. Mit den so gewonnen Daten erstellen wir ein Nutzerprofil, um Ihnen den Newsletter auf Ihre individuellen Interessen zuzuschneiden.
Zudem weisen wir darauf hin, dass in den Newsletter YouTube-Videos (vgl. Ziffer 1.5) verlinkt werden. Wenn Sie auf den Link klicken, kann es zu einer Erhebung personenbezogener Daten durch YouTube kommen, worauf wir jedoch keinen Einfluss haben.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO und dient der Verbesserung unserer Dienste.
Das Tracking können Sie verhindern, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Sollten Sie trotz deaktivierter Bilderansicht auf einen in dem Newsletter enthaltenen Link klicken, so wird Ihr Klickverhalten getrackt. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt das oben genannte Tracking vollständig.
1.9 Presseverteiler
Sie haben auf unserer Website sowie bei verschiedenen anderen Gelegenheiten die Möglichkeit unsere Pressemitteilungen National und International zu abonnieren. Unsere Pressemitteilungen enthalten Informationen zu aktuellen Entwicklungen der deutschen und internationalen Pkw-Märkte. Die Pressemitteilungen National und International können unabhängig voneinander abonniert werden.
Zur Anmeldung benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Anrede, Ihren Namen und Ihre Firma, da wir die Pressemitteilungen nur an Journalisten und ausgewählte Interessenten versenden möchten. Sie können darüber hinaus freiwillig weitere Angaben machen.
Die Anmeldung erfolgt nach dem sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Nach Eingabe Ihrer Daten senden wir Ihnen an die angegebene Adresse eine E-Mail, mit der wir Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung zum Presseverteiler bitten. Erst wenn Sie die Anmeldung durch Anklicken eines entsprechenden Links bestätigen, werden Sie in unseren Verteiler aufgenommen und erhalten ab diesem Zeitpunkt unseren Pressemitteilungen. Erfolgt die Bestätigung der Anmeldung nicht innerhalb von 72 Stunden, werden wir Ihre Informationen sperren und sie nach einem Monat löschen.
Wir speichern bei der Anmeldung die von Ihnen verwendete IP-Adresse, den Zeitpunkt der Anmeldung und den Zeitpunkt der Bestätigung der Anmeldung. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO und verfolgt den Zweck, Ihre Anmeldung nachweisen und gegebenenfalls einen möglichen Missbrauch Ihrer personenbezogenen Daten aufklären zu können.
Wir nutzen für den Versand unserer Pressemitteilungen den Anbieter MailChimp (siehe Ziffer 1.10).
Im Falle der Bestätigung der Anmeldung zu den Pressemitteilungen speichern wir Ihre E-Mail-Adresse, Namen und Firma sowie gegebenenfalls Ihre weiteren freiwilligen Angaben gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO, um Ihnen unsere Pressemitteilungen zusenden zu können.
Ihre Einwilligung in die Übersendung der Pressemitteilungen können Sie jederzeit widerrufen und sich aus der Liste austragen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an presserelease@dataforce.de oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand der Pressemitteilungen erfassen, ob Sie die Emails öffnen und welche Links Sie in diesen anklicken. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel. Dabei handelt es sich um kleine Ein-Pixel-Dateien mit einer Nutzer-ID. Mit den so gewonnen Daten erstellen wir anonymisierte Statistiken zur Reichweite unserer Pressemitteilungen, um inhaltliche Schwerpunkte zu definieren.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO und dient der Verbesserung unserer Dienste.
Das Tracking können Sie verhindern, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Sollten Sie trotz deaktivierter Bilderansicht auf einen in dem Newsletter enthaltenen Link klicken, so wird Ihr Klickverhalten getrackt. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt das oben genannte Tracking vollständig.
1.10 Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontakt-Formular
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, gegebenenfalls Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Entsprechendes gilt, wenn Sie unser Kontaktformular verwenden. Für eine Kontaktaufnahme auf diesem Weg ist lediglich die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und Ihres Anliegens erforderlich. Weitere Angaben – wie z. B. Ihr Name, Ihre Anschrift und Ihre Telefonnummer sind freiwillig. Daten, die Sie in unser Kontaktformular eingeben, werden zwischen Ihrem Browser und unserem Server verschlüsselt (TLS) übertragen.
1.11 Versand über Mailchimp
Wir nutzen für den Versand unseres Newsletters, unserer Pressemitteilungen, Einladungen zu Online-Befragungen sowie alle Arten von Kunden-Informationen „Mailchimp“, eine Newsletterversand-Plattform des Betreibers The Rocket Science Group LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA (im Folgenden „Mailchimp“). Mailchimp benutzt die vorstehend genannten Daten in unserem Auftrag, um Ihnen die jeweiligen E-Mails zuzusenden. Im Zuge dessen werden Ihre Daten auch auf den Servern von Mailchimp in den USA gespeichert. Zudem verwendet Mailchimp die Daten auch zur Optimierung der eigenen Services. Mailchimp wird Sie jedoch nicht selbst anschreiben und Ihre Daten auch nicht an Dritte weitergeben. Mailchimp hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Darüber hinaus haben wir mit Mailchimp ein Data-Processing-Agreement mit den EU Standard-Vertragsklauseln unterschrieben. Weiter Informationen zum Zweck und Umfang der Datenverarbeitung durch Mailchimp finden Sie unter https://mailchimp.com/legal/privacy/.