Kontakt

Sie erreichen uns telefonisch:

+49 69 95930 0

Oder per Mail:

kontakt@dataforce.de

Cars & Data: Volvo V60 PHEV

Frankfurt, 28.04.25

Der Volvo V60 T8 Plug-in Hybrid präsentiert sich als leistungsstarker Kombi im Premium-Segment. Herzstück ist ein 2,0-Liter-Vierzylinder mit Turbo und Kompressor, der allein 310 PS leistet. Unterstützt wird er von einer 145 PS starken E-Maschine an der Hinterachse. Zusammen ergibt das eine Systemleistung von 455 PS und ein maximales Drehmoment von 709 Nm – damit ist er der bislang stärkste Serien-Volvo. Der Sprint auf 100 km/h gelingt in unter 5 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit ist wie bei allen Volvos auf 180 km/h limitiert.

Die 18,8 kWh große Batterie ermöglicht bis zu 90 km elektrische Reichweite (WLTP), in der Stadt bis zu 100 km. Geladen wird mit bis zu 6,4 kW – an der Wallbox in ca. 3 Stunden, an der Haushaltssteckdose in etwa 7 Stunden.

Optisch auffällig sind die „Thors Hammer“-LED-Scheinwerfer und die Ultra Dark-Designvariante mit schwarzen Akzenten. Der V60 misst 4,77 m in der Länge, bietet 519–1.431 Liter Gepäckraumvolumen und ist ab Ausstattungslinie „Plus“ mit vielen Komfortfeatures wie 4-Wege-Lendenstütze und Head-up-Display ausgestattet.

Das Android-basierte Infotainmentsystem mit Google Maps-Integration ermöglicht effiziente Routenplanung basierend auf Batteriezustand. Kritikpunkte sind u.a. das hohe Leergewicht (über 2 Tonnen), begrenzte Ladeleistung sowie ein etwas angestaubtes Digital-Cockpit.

Preislich startet der T8 ab ca. 70.300 € – ein hoher, aber im Premiumvergleich marktüblicher Einstieg.

Restwertzeugnis Volvo V60 PHEV

Der Mittelklassekombi V60 des schwedischen Herstellers Volvo geht inzwischen in sein siebtes Produktionsjahr und wird in dem prognostizierten Forecast-Jahr 2028 in seiner heutigen Form nicht mehr als Neuwagen zu haben sein.

Volvo plant einen rein elektrischen Nachfolger, daher bleibt abzuwarten, ob sich Volvo ähnlich wie beim großen SUV XC90 nicht doch noch für eine Laufzeitverlängerung in Verbindung mit einem Facelift entscheidet. Der XC90 wird laut Volvo parallel zum elektrischen Nachfolger EX90 weiterhin angeboten, solange eine ausreichende Nachfrage besteht.

Die hier betrachtete Plug-in-Hybrid-Variante des V60 bietet eine zeitgemäße Elektroreichweite von über 90 KM, Allradantrieb und je nach Variante mit einer Systemleistung von 350 bis 445 PS immer ausreichend Leistung.

Im Jahre 2024 verkaufte Volvo insgesamt 7866 Einheiten der Baureihe 60 in Deutschland. Damit liegt man stückzahlenmäßig zwar deutlich hinter der deutschen Konkurrenz, von einem Exotenstatus ist man jedoch weit entfernt.

Preislich liegt er gleichauf mit den deutschen Premiumkombis und deutlich oberhalb von Passat und Superb.  Das hohe Preisniveau und das fortgeschrittene Alter lassen den Volvo bei der Restwertbenotung für das Jahr 2028 nur leicht überdurchschnittlich abschneiden.

Volvo V60 Front
Volvo V60 PHEV Seitenansicht

Publikation nur unter Bekanntgabe der Quelle.

Das Unternehmen DATAFORCE - Wir zählen Autos
Als führendes Marktforschungsunternehmen bringen wir Transparenz in den europäischen Automobilmarkt. Unabhängig - mit über 25 Jahren Erfahrung - setzen wir Standards und machen Märkte vergleichbar.