Im letzten Jahr hatten wir bereits die Limousine des ID.7 im Test, nun folgt die Kombivariante – und die hat es in sich. Als erster vollelektrischer Kombi von Volkswagen überzeugt der ID.7 Tourer mit durchdachtem Raumkonzept, hoher Effizienz und typischer Kombi-Praktikabilität.
Schon kurz nach Verkaufsstart zeigte sich: Kombis sind in Deutschland weiterhin gefragt – der Tourer übertrifft in den Zulassungszahlen bereits die Limousine. Kein Wunder, denn sein Design verbindet aerodynamische Effizienz mit Alltagstauglichkeit. Die geschlossene Front mit flacher Silhouette trägt zum exzellenten Luftwiderstandsbeiwert von 0,25 bei – etwas höher als beim Schwestermodell, aber immer noch top in der Klasse.
Optisch setzt VW auf bekannte ID-Elemente: ein durchgehendes Leuchtenband verbindet die schmalen LED-Scheinwerfer – auf Wunsch mit Matrix-LED (IQ Light). Auch das beleuchtete VW-Logo ist wieder mit an Bord.
Kofferraum: Praktisch & durchdacht
Der ID.7 Tourer bietet 605 Liter Ladevolumen, bei umgeklappten Sitzen sogar bis zu 1.714 Liter. Die Lehnen sind neigungsverstellbar, der Ladeboden höhenvariabel – darunter liegt ein zusätzliches Fach für Kabel & Co. Kombi-typisch: gut nutzbarer Stauraum mit cleveren Details.
Antrieb & Technik: Klar strukturiert
Zur Wahl stehen drei Varianten: der Pro mit 286 PS und 77-kWh-Akku, der Pro S mit größerem 86-kWh-Akku und der allradgetriebene GTX mit 340 PS. Die Reichweite reicht je nach Version bis zu 690 Kilometer (WLTP), geladen wird mit bis zu 200 kW. Schnell, effizient, alltagstauglich.
Der VW ID.7 Tourer bringt alles mit, was man sich von einem modernen E-Kombi wünschen kann: viel Platz, starke Leistung, hohe Reichweite und einen gelungenen Mix aus Alltagstauglichkeit und Technologie. Dazu kommt ein Interieur mit hohem Komfortniveau und sauberer Verarbeitung.
Kritik? Höchstens im Detail: Eine höhere Ladeleistung beim Wechselstrom (AC) oder ein Frunk wären noch das i-Tüpfelchen. Doch insgesamt bleibt: Der ID.7 Tourer ist ein rundum gelungenes Fahrzeug – und ein weiterer Schritt in Richtung elektrifizierte Zukunft.