Kontakt

Sie erreichen uns telefonisch:

+49 69 95930 0

Oder per Mail:

kontakt@dataforce.de

Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement im Wandel – Warum Beratung heute unerlässlich ist

Frankfurt, 24.03.25

Fuhrpark und Mobilitätsmanagement im Wandel

Klimaziele, Digitalisierung, steigende Kosten, neue gesetzliche Anforderungen: Kaum ein Bereich in Unternehmen ist derzeit so stark im Umbruch wie das betriebliche Mobilitäts- und Fuhrparkmanagement. Gleichzeitig erwarten Geschäftsleitung und Mitarbeitende tragfähige, flexible und wirtschaftlich sinnvolle Lösungen.

Doch wie lässt sich in diesem komplexen Spannungsfeld die richtige Strategie finden – eine, die heute funktioniert und morgen noch trägt?

Professionelle Beratung wird zum entscheidenden Faktor. Denn: Mobilitätsentscheidungen wirken langfristig. Falsche Weichenstellungen kosten Zeit, Geld – und Reputation. Wer auf belastbare Analysen, zielgerichtete Konzepte und erprobte Umsetzungspartner zurückgreifen kann, verschafft sich einen echten Wettbewerbsvorteil. Wer klug und zukunftsorientiert entscheidet, kann daraus einen echten Mehrwert schaffen – ökonomisch, ökologisch und organisatorisch.

Es wurde für den Mobilitätsverband immer klarer, dass das über Jahre aufgebaute Netzwerk an Kompetenz Mitgliedsunternehmen, aber auch Unternehmen mit klarem Unterstützungsbedarf zur Verfügung gestellt werden muss. Hier setzt das neue Kompetenzzentrum für Beratung des Bundesverbandes Betriebliche Mobilität e. V. an. Es bietet einen strukturierten Zugang zu exzellenter, praxisnaher Beratung im Fuhrpark- und Mobilitätsmanagement – qualitätsgesichert, individuell, lösungsorientiert.

Der Nutzen für Unternehmen. Unternehmen erhalten maßgeschneiderte Konzepte zu ihren Themen wie Elektrifizierung, Mobilitätsbudget, Ladeinfrastruktur, Halterhaftung, Digitalisierung oder Car-Policy. Unsere Expertinnen und Experten analysieren die aktuelle Situation und entwickeln praxisnahe Strategien mit messbarem Mehrwert. Die Verantwortlichen profitieren von fundierter Projektbegleitung – von der Ist-Analyse bis zur Umsetzung.

Das Beratungsangebot richtet sich an Unternehmen jeder Größe, Mitgliedsunternehmen erhalten zusätzliche Vorteile und können sich auf Expertise, Erfahrung und Qualität verlassen – für eine Mobilität, die sich rechnet. Mobilitätsentscheidungen funktionieren nicht nur mit Bauchgefühl.

Fazit: Mobilität braucht Strategie – und strategische Unterstützung

Der Wandel in der betrieblichen Mobilität ist kein kurzfristiger Trend, sondern ein tiefgreifender Transformationsprozess. Unternehmen, die ihn aktiv gestalten wollen, benötigen dafür fundierte Analysen, klare Prioritäten und realistische Umsetzungsschritte.

Beratung kann hier eine Schlüsselrolle spielen – nicht als externe Kontrolle, sondern als qualifizierte Unterstützung auf Augenhöhe.

Mehr Infos & Kontakt: https://www.mobilitaetsverband.de/kompetenzzentrum-fuhrpark-und-mobilitaetsmanagement.html / Mail: info@mobilitaetsverband.de

Besuchen Sie uns am 26./27. März gerne in Düsseldorf auf der Flotte! Der Branchentreff an unserem Messestand D46-48 und sprechen uns an. Wir freuen uns Sie zu sehen! (www.derbranchentreff.de)

Bundesverband Flotte

Foto: © Adobe Stock / Miss Irine

Und nutzen Sie die Gelegenheit sich intensiver mit Zukunftsthemen auseinanderzusetzen und nehmen Sie an unserer Expertenkonferenz Fuhrparkmanagement am 3. und 4. Juni in Mannheim/Ladenburg teil. Lernen Sie von Experten, werden und bleiben Sie Experte. Wir unterstützen dabei und laden Sie herzlich zur Konferenz ein. Alle Informationen finden Sie hier:

https://www.mobilitaetsverband.de/konferenzen-messen/expertenkonferenz-fuhrparkmanagement-2025.html

Axel Schäfer Bundesverband Betriebliche Mobilität

Axel Schäfer

Vorstandsmitglied und Geschäftsführer des Bundesverbands Betriebliche Mobilität e.V. und Sprecher der FMFE Fleet And Mobility Management Federation Europe

Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V. (BBM)

Publikation nur unter Bekanntgabe der Quelle.

Das Unternehmen DATAFORCE - Wir zählen Autos
Als führendes Marktforschungsunternehmen bringen wir Transparenz in den europäischen Automobilmarkt. Unabhängig - mit über 25 Jahren Erfahrung - setzen wir Standards und machen Märkte vergleichbar.