Kontakt

Sie erreichen uns telefonisch:

+49 69 95930 0

Oder per Mail:

kontakt@dataforce.de

Fuhrparkmanagement Studie 2024

Möchten Sie die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Alltag Ihrer Kunden, den Fuhrparkverantwortlichen, verstehen?

Unsere neueste Fuhrparkmanagement Studie 2024 bietet Ihnen diese Einblicke. Wir haben über 300 Fuhrparkverantwortliche zu ihrem täglichen Geschäft, den größten Zeitfressern, Car Policies, Fahrzeuganschaffung und vielem mehr befragt.

Zitat Farbverlauf

„30% der Fuhrparkverantwortlichen nutzen bereits ein softwarebasiertes Fuhrparkmanagementsystem oder planen die Nutzung innerhalb von 2 Jahren.“

Mit den Themen Elektromobilität, steigenden Kosten und Veränderungen in der gesetzlichen Regulierung werden die Aufgabenbereiche für Ihre Kunden immer vielfältiger. Mehr als 80% der Fuhrparkverantwortlichen geben an, dass ihre Aufgaben in den letzten Jahren komplexer und umfangreicher geworden sind. Unsere Studie geht den größten Herausforderungen und Zeitfressern auf den Grund. Wie stehen Ihre Kunden zu Tools wie Fuhrparkmanagementsoftware oder KI, die ihre Arbeit erleichtern könnten?

Zwei Drittel der Unternehmen haben ihre Car Policies kürzlich geändert oder planen dies. 90% der Änderungen betreffen Elektrofahrzeuge. Erfahren Sie, wie sich die Car Policies verändert haben und welche Beschränkungen es für Marke, Segment und Preis/Leasingrate gibt.

Die Dataforce Fuhrparkmanagement Studie 2024 beantwortet unter anderem folgende Fragen:

  • Wie läuft der Bestellprozess ab und was sind die Hauptkriterien bei der Fahrzeugauswahl?
  • Welche Rolle spielt das TCO-Monitoring in der Flotte?
  • Welche Pläne gibt es zur Verringerung des CO2-Ausstoßes?
  • Welche alternativen Mobilitätslösungen zum Dienstwagen werden den Mitarbeitern geboten und wie fügen sich Auto-Abos ins Mobilitätskonzept ein?

Gewinnen Sie wertvolle Erkenntnisse über Ihre Kunden und deren Herausforderungen.

Inhalt


I. Kapitel: Marktübersicht

  1. Pkw im Bestand, Segmente und Fahrzeugalter
  2. Neuzulassungen bis inkl. Mai 2024, Marken, Modelle, Antriebsarten

 

II. Kapitel: Fuhrparkmanagement

  1. Größte Zeitfresser und Herausforderungen
  2. Qualifikation
  3. Wichtigste Informationsquellen
  4. Fuhrparkaufbau (Benefit- vs. Poolfahrzeuge)

 

III. Kapitel: Fahrzeuganschaffung

  1. Bezugsquelle für Fahrzeuge
  2. Ablauf des Bestellprozesses
  3. Wichtigstes Kriterium bei der Fahrzeugauswahl

 

IV. Kapitel: TCO-Monitoring und CO2

  1. TCO-Monitoring und wichtige Kostenstellen
  2. Kostenanalyse Verbrenner vs. alternative Antriebe
  3. Verringerung CO2 Ausstoß, Maßnahmen
  4. Nutzung Fuhrparkmanagementsysteme, wichtigste Funktionen

 

V. Kapitel: Car Policy 

  1. Nutzung von Car Policies in Flotten, Anteil User Chooser
  2. Beschränkung in der Car Policy, erlaubte Marken und Segmente
  3. Änderungen der Car Policy
  4. Rolle von Marken neuer Fahrzeuganbieter

 

VI. Kapitel: Alternative Mobilität

  1. Formen der Gehaltsumwandlung, Diensträder
  2. Mobilitätsbudgets
  3. Mobilität in der Probezeit
  4. Auto Abos

Einblick in die Studie:

Fuhrparkmanagement-Studie-20241
Fuhrparkmanagement-Studie-20242
Fuhrparkmanagement-Studie-20243
Fuhrparkmanagement-Studie-20244
Fuhrparkmanagement-Studie-20245
Fuhrparkmanagement-Studie-20246
Fuhrparkmanagement-Studie-20247
Fuhrparkmanagement-Studie-20248
Fuhrparkmanagement-Studie-20249
previous arrow
next arrow

Hiermit bestelle ich die Fuhrparkmanagement Studie 2024 verbindlich für 3.250€ netto.