Kontinuität und Innovation, darin sind die bayrischen Motorenwerke Meister. Speziell im Design gelingt es den Münchnern immer wieder, einen überarbeiteten Wagen wie den alten aussehen zu lassen – und ihm doch ein ganz neues Gesicht zu geben. Typisches Beispiel: der BMW X5 in der vierten Generation. Das SUV verfügt über nochmals deutlich verbesserte Geländeeigenschaften – eine Nachricht, die der typische X5-Fahrer eher gelassen quittiert. Die beträchtlich erweiterte Konnektivität hingegen lässt die Firmenwagen-Kundschaft schon eher aufhorchen und den Gelände-BMW schnell zu einem allumfassenden, mobilen Büro werden. Das Smart-Phone kann bei Bedarf die Tür öffnen und die in der Cloud befindlichen Business-Daten sind jederzeit abrufbar – auch in einem anderen BMW. Das iDrive funktioniert extrem gut und intuitiv, die Dieselmotorisierungen sind kräftig und sparsam, die Ausstattungsmöglichkeiten mannigfaltig. Dies sind alles Aspekte, die, neben der sehr guten Qualität und Verarbeitung, letztlich zum sehr guten Wiederverkaufswert des X5 beitragen.
Foto: © BMW AG