Kontakt

Sie erreichen uns telefonisch:

+49 69 95930 0

Oder per Mail:

kontakt@dataforce.de

Dataforce Private Loyalty: Alternative Antriebe, loyale Käufer – eine Übersicht

Frankfurt, 12.02.19

Die Automobilexperten von Dataforce haben die Loyalität der Fahrer im deutschen Privatmarkt näher beleuchtet und die Treue zu alternativ angetriebenen Fahrzeugen und der Marke analysiert. Die regelmäßige Private Loyalty Auswertung beinhaltet dabei aber nicht nur die Treue zu Marken und Modellen im Privatmarkt, sondern auch wie loyal Privatpersonen einer Kraftstoffart, Farbe oder Aufbauart beim Fahrzeugwechsel sind.

 

Benziner als sichere Bank, Diesel überzeugt nicht mehr

Vielfahrer entscheiden sich für einen Diesel, Wenigfahrer für einen Benziner, so lautet die Faustregel zur Auswahl der Kraftstoffart beim Autokauf. Doch gilt diese Regel angesichts von Dieselkrise und neuen Alternativen noch? Dataforce wollte es genauer wissen, und hat untersucht, welchen Einfluss der Antrieb des alten Autos auf den des neuen hat. Die Frage ist also: Bleiben Dieselfahrer beim Selbstzünder und Fahrer von E-Mobilen beim Elektroauto? Und wenn nicht, welche Alternative wird gewählt?

 

Zunächst stellen wir fest: Privatpersonen entscheiden sich nicht nur überdurchschnittlich oft für einen Benziner (auf sie entfielen 75,3 % der Neuzulassungen 2018), sie bleiben dieser Kraftstoffart auch in 89,9 Prozent aller Fahrzeugwechsel loyal. Ganz anders der Diesel. Nur 36,3 Prozent der Käufer halten der Kraftstoffart die Treue, mehr als die Hälfte, nämlich 57,4 Prozent wechseln auf einen Benziner. Kein Wunder also, dass der Anteil von neu zugelassenen Selbstzündern im Privatmarkt noch gerade einmal 20 Prozent beträgt.

 

Alternative Überzeugungstäter

Und wie sieht es bei den alternativen Antrieben aus? Hybridfahrer blieben in immerhin 63,1 Prozent der Fälle bei diesem Doppelantrieb. Nur ein Drittel der Käufer überzeugt das Konzept nicht. Sie gehen zurück auf einen Verbrenner ohne Elektrifizierung.

 

Und wie sieht es bei den reinen E-Fahrzeugen aus? Angesichts der Debatte über das löchrige Netz an Ladestationen zeigen sich die Käufer überraschend loyal. 61,6 Prozent bleiben beim Elektroauto. Den Schritt zurück zum Verbrenner unternehmen nur 30 Prozent.

 

Marken- und Modellloyalität unter den Alternativen

Die Loyalität zur Antriebsart kann sich bei Elektro- und Hybridautos also wirklich sehen lassen. Doch gilt das auch bei der gewählten Marke? Schließlich können die Käufer nicht nur die Antriebsart, sondern auch die Marke wechseln. Es ergeben sich vier unterschiedliche Optionen.

 

Die Auswertung zeigt, dass 57 Prozent der Neuwagenkäufer sowohl der Marke treu bleiben, als auch erneut auf eine Elektrifizierung setzen. Weitere 12 Prozent kehren innerhalb der Marke zum Verbrenner zurück. Von den übrigen 31 Prozent, die sich für eine andere Marke entscheiden, bleibt weniger als ein Drittel beim Elektro- oder Hybridantrieb. Somit sind die Wahl der Marke und die der Antriebsart eng miteinander verknüpft.

 

Insbesondere Toyota kann mit seinen Hybridantrieben nachhaltig überzeugen. Neunzig Prozent der Käufer bleiben sowohl der Marke als auch der Antriebsart treu. Auch die Fahrer elektrifizierter Lexus- und Renault-Modelle zeigen mit 74 und 66 Prozent eine hohe Loyalität zu Marke und Antriebsart.

 

Bei den meisten anderen Marken erfolgten die Fahrzeugwechsel nach kurzer Haltedauer, denn die entsprechenden Modelle sind erst ein paar Jahre auf dem Markt. Hier ist die Loyalität zur Marke und Antriebsart deutlich geringer. So bleiben bei BMW, Audi und Mercedes die Käufer mehrheitlich der Marke treu, viele wechseln aber zurück auf einen Verbrenner. Anders bei Nissan, Kia und Hyundai. Deren Käufer entscheiden sich oft wieder für ein elektrifiziertes Modell, bevorzugen dann aber in vielen Fällen eine andere Marke.

Publikation nur unter Bekanntgabe der Quelle.

Das Unternehmen DATAFORCE - Wir zählen Autos
Als führendes Marktforschungsunternehmen bringen wir Transparenz in den europäischen Automobilmarkt. Unabhängig - mit über 25 Jahren Erfahrung - setzen wir Standards und machen Märkte vergleichbar.