Die SUV-Variante des Seat Ibiza, Arona getauft, könnte vor allem für Flotten im Stadtverkehr attraktiv sein. Und attraktiv ist er allemal: Der Cityflitzer punktet vor allem mit optischen Reizen. 68 Farbkombinationen sind zum Beispiel möglich: Ein rotes Dach mit hellblauem Außenlack – kein Problem. „Urban Lifestyle“ heißt das Konzept, das den Seat Arona als Firmenfahrzeug vor allem dann attraktiv macht, wenn er gleichzeitig auch Werbeträger sein soll.
Zahlreiche Antriebsvarianten
Auch optisch wirkt der Arona wie ein höhergelegter Ibiza. Und das ist er letztlich auch, teilt er sich neben der Linienführung auch die Technik und die Maschinen mit dem gerade erneuerten Kleinwagen. Für den Antrieb steht ein 1,0-Liter-Dreizylinderturbo zur Verfügung, den es in den beiden Leistungsstufen 70 kW/95 PS und 85 kW/110 PS gibt. Bei dem stärkeren Motor ersetzt auf Wunsch ein Doppelkupplungsgetriebe die serienmäßige Handschaltung. Später ergänzen ein weiterer Benziner mit 110 kW/150 PS sowie zwei Diesel mit 70 kW/95 PS und 85 kW/115 PS das Angebot. Alle Triebwerke schieben ausschließlich die Vorderräder an, 4WD-Technik gibt es nicht.
Größer als der Ibiza
In puncto Platzangebot überragt der Crossover den Ibiza naturgemäß. Mit 4,10 Metern ist er eine Handbreit länger, zudem deutlich höher. Auch der Kofferraum fällt mit 400 Litern eine Nummer größer aus – eine verschiebbare Rückbank und in der Neigung verstellbare Lehnen wären allerdings für die Zukunft wünschenswert. Im Seat-Programm sortiert sich der Arona unterhalb des Ateca ein.
Volle Konnektivität
Gar nichts Kleinwagenmäßiges hat der Seat bei Ausstattung, Fahrerassistenz und Infotainment. Wer entsprechendes Budget anlegt, erhält ein Kombiinstrument, das aus einem einzigen Display besteht, volle Konnektivität in Form von „Android Auto“ oder „Apple CarPlay“ plus integriertem Navi mit großem, schick gestalteten Zentralbildschirm, Einpark-Automatik, LED-Scheinwerfer, Soundsystem, Aktiv-Tempomat sowie Totwinkel-Alarm. Als Grundlage dienen die bekannten Ausstattungslinien „Reference“, „Style“, „FR“ und „Excellence“.