Kontakt

Sie erreichen uns telefonisch:

+49 69 95930 0

Oder per Mail:

kontakt@dataforce.de

Ist Ihr Fuhrpark auch schon nachhaltig?

Frankfurt, 27.08.24

Ist Ihr Fuhrpark auch schon nachhaltig

Trends zur Nachhaltigkeit in Fuhrparks

Nachhaltigkeit treibt Fuhrparkverantwortliche seit einigen Jahren um. Seien es strategische Vorgaben der Unternehmensspitze, veränderte Erwartungen der Mitarbeitenden an den Arbeitgeber oder der eigene Ansporn, den Fuhrpark sauberer fahren zu lassen. Die Einflüsse sind vielfältig, haben jedoch eine identische Auswirkung – die Umstellung auf einen nachhaltigeren Fuhrpark bedarf Zeit und Anstrengungen.

Fuhrparkbestand wächst seit 2020 mit der Größe des Fuhrparks

Pkw in Fuhrparks werden mehr. Von 2020 bis 2024 hat sich der Pkw Bestand in Flotten um mehr als 11 % erhöht. Und dabei gilt, dass der Pkw-Bestand mit der Größe des Fuhrparks stärker steigt. Wenn wir alle Fuhrparks ab 1 Pkw betrachten, ist der Bestand seit 2020 um 11 % gewachsen. In Fuhrparks ab 10 Pkw sind es 17 % und in Flotten ab 100 Pkw beträgt das Wachstum sogar 22 %. Fairerweise möchten wir natürlich erwähnen, dass auch die durchschnittliche Haltedauer über die Jahre gestiegen ist. Jedoch zeigen das Zulassungs-Rekordjahr 2023 und der bisherige Jahresverlauf von 2024 auf weiterhin hohem Niveau, dass Fahrzeuge für Unternehmen weiterhin wichtig sind und auch bleiben werden.

Kompassnadel zeigt auf Nachhaltigkeits-Strategie in Fuhrparks

Eine Nachhaltigkeits-Strategie in Fuhrparks ist ein reines Jonglieren von verschiedenen Interessen. Auf der einen Seite sind Dienstwagen laut Fuhrparkverantwortlichen weiterhin ein wichtiges Instrument, um neue Mitarbeitende von dem eigenen Unternehmen zu begeistern. Auf der anderen Seite stellt sich die neue Generation innerhalb der bestehenden Belegschaft immer mehr die Frage nach der eigenen Identifikation mit dem Unternehmen. Beides hat sicherlich seine Berechtigung.

Der Trend ist jedoch klar: Fuhrparks fahren eine eindeutige Nachhaltigkeits-Strategie. Besonders Fuhrparks mit mehr als 50 Pkw sind ein wichtiger Nachhaltigkeits-Treiber für den Flottenmarkt. In unserer aktuellen Fuhrparkmanagement Studie, die im Juli 2024 veröffentlicht wurde, gaben 50 % dieser großen Flotten an, dass sie signifikante Veränderungen in den kommenden 5 Jahren erwarten. Eine Reduzierung der Fahrzeuganzahl spielt dabei keine große Rolle. Vielmehr geht es um die Absicht, den eigenen Fahrzeugbestand auf alternative Antriebe umzustellen. Da diese großen Flotten ca. 50 % der Flottenzulassungen ausmachen, ist das ein klares Zeichen an die Automobilindustrie.

Auch die konkrete Idee den eigenen CO2-Ausstoß zu reduzieren, bleibt für die meisten Fuhrparkverantwortlichen ein wichtiger Hebel für eine bessere Nachhaltigkeit. Seit unserer ersten Befragung zur geplanten CO2-Reduzierung im Jahre 2021 hält sich dieser Wert bis heute bei stabilen 77-78 %. Werfen Sie gerne auch einen Blick auf unsere Infografik.

Alte Car Policies weichen dem „New Normal“

Gut 70 % der Fuhrparks haben eine Car Policy. Auch wenn diese bei 15 % nicht schriftlich fixiert ist, bestehen dennoch Richtlinien, die Fahrzeugauswahl, Beschaffungskriterien und Budgets regeln. Die Kraftstoffart ist ebenfalls ein Kriterium bei der Fahrzeugauswahl, das immer entscheidender wird. Für Automobilhersteller ist die Berücksichtigung in der Car Policy ein klares Ziel, denn dies ermöglicht den Einstieg in den entsprechenden Fuhrpark. Auch hier stehen die Zeichen Richtung Nachhaltigkeit, denn in 53 % der befragten Flotten mit einer Car Policy wurde oder wird diese u. a. aufgrund der Hinzunahme von EVs oder Hybriden angepasst. Im Zuge dessen werden primär die Auswahl von EVs und die Lademöglichkeiten geregelt.

Zusammengefasst sind ein eindeutiger Trend und die zukünftige Strategie von Fuhrparks erkennbar. Es bleibt noch abzuwarten, ob deren Bedarf von der Automobilindustrie gedeckt werden kann. Laut den befragten Fuhrparkverantwortlichen werden neue EVs primär in der Kompakt-/Mittelklasse und im Kleinwagen-Segment benötigt. Im Grunde ist das eine Steilvorlage für die Automobilhersteller, die passenden Angebote zu formulieren und kommunizieren. Unsere Prognosen zeigen für das Jahr 2025 ein Wachstum der EV-Zulassungen im Flottenmarkt von über 60 % im Vergleich zu 2024. Der Weg in Richtung Nachhaltigkeit ist somit bereitet – lasst ihn uns gemeinsam gehen.

Foto: © Adobe Stock / Media Srock

Publikation nur unter Bekanntgabe der Quelle.

Das Unternehmen DATAFORCE - Wir zählen Autos
Als führendes Marktforschungsunternehmen bringen wir Transparenz in den europäischen Automobilmarkt. Unabhängig - mit über 25 Jahren Erfahrung - setzen wir Standards und machen Märkte vergleichbar.