Die im Mai 2024 durchgeführte Befragung von über 300 Fuhrparkverantwortlichen bietet umfassende Einblicke in die aktuellen Herausforderungen im Fuhrparkmanagement. Die Ergebnisse verdeutlichen die Komplexität des Aufgabengebiets und der zu bewältigenden Themen. Leider ist keine Verbesserung in Sicht.
Ein Großteil der Fuhrparkverantwortlichen – ganze 86 Prozent – erledigt diese Aufgaben neben ihrem regulären Beruf. Lediglich 14 Prozent der Befragten haben eine Weiterbildung in diesem Bereich absolviert, was angesichts der anspruchsvollen rechtlichen Vorgaben alarmierend niedrig ist. Zudem nutzen nur 22 Prozent der Befragten ein Fuhrparkmanagementsystem, obwohl dies die Abwicklung vieler Prozesse erheblich erleichtern könnte. Rund 83 Prozent berichteten, dass die Aufgaben umfangreicher und komplexer geworden sind. Mit der zunehmenden Elektrifizierung der Fuhrparks und den steigenden rechtlichen Anforderungen ist diese Entwicklung nachvollziehbar und unterstreicht, dass der vielseitige Verantwortungsbereich der Fuhrparkverantwortlichen keineswegs unterschätzt werden darf.
Grafik: © Dataforce