Kontakt

Sie erreichen uns telefonisch:

+49 69 95930 0

Oder per Mail:

kontakt@dataforce.de

Privatmarkt unter Druck – Loyalität und Eroberung als Schlüssel zum Erfolg?

Frankfurt, 27.02.25

Grafik Loyalität nach Kraftstoffen

Der Privatmarkt ist hart umkämpft – kein Wunder, denn die Margen sind hier höher als in anderen Segmenten. Dennoch verzeichnet der deutsche Privatmarkt 2024 mit 913.722 Neuzulassungen bereits das zweite Jahr in Folge einen Rückgang. Verglichen mit 1.244.002 Neuzulassungen im Jahr 2019 entspricht das einem Minus von über 25 Prozent – dem stärksten Einbruch über alle Marktsegmente hinweg. Diese Entwicklung ist den OEMs bereits lange bekannt, weshalb dieses Thema mittlerweile seinen Platz in Expertenrunden gefunden hat wie beim diesjährigen Car Loyalty Award 2025.

Car Loyalty Awards 2025

Loyalität ist längst kein Nischenthema mehr – sie wird nicht nur analysiert, sondern auf großer Bühne diskutiert. Gestern fand in München die Automobilwoche Konferenz statt, bei der Dataforce gemeinsam mit der Automobilwoche die Car Loyalty Awards 2025 verliehen hat. Hersteller und Branchenexperten kamen zusammen, um über die Bedeutung von Kundenbindung, Strategien zur Loyalitätsstärkung und erfolgreiche Eroberungskonzepte zu sprechen. Marc Odinius, CEO von Dataforce, gab in seiner Keynote eine fundierte Einschätzung zur aktuellen Marktlage. Die Veranstaltung verdeutlichte einmal mehr, wie entscheidend eine nachhaltige Kundenbindung für den Erfolg einer Marke ist.

Messbare Parameter
Die Loyalität lässt sich anhand verschiedener Faktoren bewerten. Dataforce analysiert diese mit Hilfe von Neuzulassungs-, Bestands- und Besitzumschreibungsdaten und berücksichtigt dabei auf Monatsbasis unter anderem das Alter und Geschlecht der Halter, die Kraftstoffart und viele weitere Eigenschaften des Fahrzeugs, wobei diese Analyse die Veränderung einzelner Marken und Modelle in den Vordergrund stellt.

Loyalitätsentwicklung

Das Jahr 2024 war von intensivem Wettbewerb geprägt, doch einige Marken konnten ihre Kunden besonders stark an sich binden. Dacia sicherte sich im Privatmarkt unangefochten den ersten Platz mit einer beeindruckenden Loyalitätsrate von 80 Prozent.

Eroberungsentwicklung 2024

Neben der Loyalität ist die Eroberung eine der entscheidenden Kennzahlen, wenn es darum geht, Marktanteile zu gewinnen – insbesondere in einem stagnierenden Privatmarkt wird es umso wichtiger, Kunden von der Konkurrenz für sich zu begeistern.

An der Spitze der erfolgreichsten Eroberer steht Fiat. Die Marke erreichte mit einer beeindruckenden Eroberungsrate von 84 Prozent den ersten Platz. Besonders erfolgreich war Fiat bei bisherigen VW-Fahrern die 17 Prozent der neugewonnenen Kunden ausmachen.

Loyalität bei Kraftstoffarten

Mit den neuen CO2-Richtlinien im Jahr 2025 gewinnt das Loyalitätsverhalten bei den verschiedenen Kraftstoffarten weiter an Bedeutung. Besonders relevant ist dabei die Entwicklung im Bereich der Elektrofahrzeuge.

Fahrer, die zuvor ein Elektrofahrzeug besaßen, entschieden sich 2024 in 67 Prozent der Fälle erneut für ein E-Auto. Zwar bedeutet dies einen Rückgang im Vergleich zu den Vorjahren, dennoch bleibt die Loyalität auf einem soliden Niveau. Deutlich niedriger fällt hingegen die Loyalitätsrate bei Plug-in-Hybriden aus – hier bleiben lediglich 24 Prozent der Fahrer dieser Antriebsform treu.

Auch bei Benzinern zeigt sich eine weiterhin hohe Loyalität von 75 Prozent, wenngleich die Werte aus Vorjahren höher waren. Ein interessanter Trend zeichnet sich in den Altersgruppen ab: Während ältere Fahrer zunehmend auf alternative Antriebe umsteigen, zeigt sich insbesondere bei jüngeren Autofahrern eine stärkere Bindung an Verbrenner. Besonders ausgeprägt ist dies bei den 17- bis 24-Jährigen sowie den 25- bis 34-Jährigen, die im Vergleich zu anderen Altersgruppen weniger Wechselbereitschaft zu elektrifizierten Antrieben zeigen.

Mit Blick auf die kommenden CO2-Regularien wird die Balance zwischen Verbrennern und Elektrofahrzeugen eine entscheidende Rolle spielen. Die Fähigkeit der Hersteller, nicht nur neue Kunden zu gewinnen, sondern sie gezielt auf alternative Antriebe hin zu begeistern, wird eine zentrale Herausforderung und zugleich eine der wichtigsten strategischen Aufgaben im Jahr 2025 sein.

Fazit
Die Kundenloyalität bleibt eines der zentralen Themen im Privatmarkt. Hersteller müssen Markttrends wie Segmentverschiebungen, Kraftstoffpräferenzen, Karosserieformen sowie das Alter der ersetzten Fahrzeuge frühzeitig erkennen, um passgenaue Lösungen anbieten zu können. Idealerweise erfolgt dies so präzise, dass selbst Altersgruppen- und Geschlechterpräferenzen berücksichtigt werden.

Publikation nur unter Bekanntgabe der Quelle.

Das Unternehmen DATAFORCE - Wir zählen Autos
Als führendes Marktforschungsunternehmen bringen wir Transparenz in den europäischen Automobilmarkt. Unabhängig - mit über 25 Jahren Erfahrung - setzen wir Standards und machen Märkte vergleichbar.