Normalerweise testen wir bei Dataforce ausschließlich Pkw. Durch das Coronavirus waren wir gezwungen etwas umzudenken. Um die Ansteckungsgefahr möglichst gering zu halten, haben wir uns dazu entschieden ein etwas anderes Fahrzeug zu testen. Die Anzahl der Räder hat sich hierbei halbiert, denn diesmal gibt es den Testbericht zum Elektroroller „Romex-E“ von Trinity. Der kleine Flitzer im Retro-Look ist in 3 Farben erhältlich, kann mit 5,4 PS und 45 km/h Spitze gut im Stadtverkehr mithalten und bietet, dank zwei herausnehmbarer Akkus, genug Flexibilität beim Aufladen. Ein Akku liefert genug Leistung, um bis zu 65 Kilometer weit fahren zu können, was defintiv auch eine dienstliche Nutzung möglich macht. Für alle, die gern schneller unterwegs sein möchten gibt es sogar eine Alternative. Ab Ende Juli wird das Modell „Romex-R“ erhältlich sein, dass bis auf 75 km/h sprintet.
Diese Version des Romex darf man sogar ohne Motorradführerschein fahren. Schon gewusst? Mit dem Autoführerschein ist Motorrad fahren möglich!
Voraussetzungen:
- Mindestalter 25 Jahre
- Mindestens 5 Jahre Fahrerlaubnis B
- 9 Unterrichtsstunden Theorie und Praxis á 90 Minuten (keine Prüfung!)
Das Stichwort lautet Schlüsselzahl 196 für die Führerscheinklasse B. Damit dürfen Krafträder mit einem Hubraum bis maximal 125ccm und 15 PS, bei denen das Verhältnis der Leistung zum Gewicht 0,1 kW/kg nicht übersteigt, geführt werden. Damit kann eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 120km/h erreicht werden.
Foto: © TRINITY electric vehicles GmbH