Dataforce hat eine umfassende Studie zum Thema Telematik in Flotten durchgeführt, die wertvolle Einblicke in die Nutzung und die Potenziale dieser Technologie bietet. Die Studie beleuchtet die aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Nutzung von Telematik und Flottenmanagement-Systemen.
Ein zentrales Thema der Studie ist das CO2-Reporting, das zunehmend an Bedeutung gewinnt. Derzeit erfasst nur etwa ein Viertel der Fuhrparks ihre Emissionen, doch gesetzliche Anforderungen und unternehmerische Nachhaltigkeitsziele machen ein Umdenken notwendig. Viele Unternehmen sehen die Einführung effizienter Datensysteme und den Einsatz von CO2-Tracking-Diensten als entscheidenden Schritt, um ihre Klimaziele zu erreichen.
Die Studie zeigt dabei auf, welche Hürden bei der Umsetzung des CO2-Reportings bestehen. Insbesondere die Datenerfassung und -verarbeitung sind oft komplex und erfordern präzise, verlässliche Informationen. Entscheidend für den Erfolg des CO2-Trackings sind die Qualität und Genauigkeit der erfassten Fahrzeugdaten, wie Kraftstoffverbrauch, Fahrverhalten und Emissionen. Nur durch die gezielte Nutzung dieser Daten kann das volle Potenzial des CO2-Reportings ausgeschöpft werden, um nicht nur gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, sondern auch nachhaltige Verbesserungen im Fuhrparkmanagement zu erzielen.
Foto: © Dataforce