Einige Marken haben lange mit der Einführung eines SUV gehadert. Nun bricht auch bei Alfa Romeo der Widerstand. Optisch und technisch orientiert sich der erste Alfa-Crossover an der Mittelklasselimousine Giulia. Nicht nur die Gestaltung des Innenraums gleicht dem Viertürer, auch Front- und Heckpartie wurden weitgehend übernommen. Die angeschrägte Heckscheibe steht für sportive Dynamik und lässt durchaus Vergleiche zum Porsche Macan zu. Das Gesicht des 4,69 Meter langen Stelvio wird durch den zu neuer Größe gewachsenen typischen Alfa-Grill dominiert.
Zwei Einführungsmodelle
Seit dem Marktstart Mitte März steht das Einführungsmodell First Edition sowie die Ausstattungsvariante Super zur Wahl. Zur Serienausstattung des Alfa Romeo Stelvio Super gehören unter anderem ein elektronisch gesteuerter Allradantrieb, ein Achtstufen-Automatikgetriebe, eine Fahrdynamikregelung mit dem neuen Modus „Advanced Efficiency”, eine elektrische Heckklappe sowie 18-Zoll-Leichtmetallräder. Der Stelvio Super verwöhnt den Fahrer außerdem mit einer konsequent auf ihn ausgerichteten Armaturentafel mit 6,5-Zoll-Farbbildschirm (16,5 Zentimeter), einer hochwertigen Audioanlage mit acht Lautsprechern, einem Fahrzeuginformations-Center mit 3,5 Zoll (8,9 Zentimeter) großem TFT-Farbbildschirm, Lederlenkrad mit integriertem Motorstart-Knopf sowie Einstiegsleisten aus Aluminium. Die Sitze sind mit einer Kombination aus Stoff und Leder bezogen.
Noch umfangreicher ist das Einführungsmodell Alfa Romeo Stelvio First Edition ausgestattet. Serienmäßig sind zusätzlich unter anderem Bi-Xenon-Scheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht, 20-Zoll-Leichtmetallräder und die elektrische Heckklappe an Bord. Für hohen Komfort sorgen Sitzbezüge aus genarbtem Leder, Dekorleisten aus Echt-Holz, achtfach verstellbare und beheizbare Sitze für Fahrer und Beifahrer sowie das Entertainmentsystem Alfa Connect mit einem 8,8 Zoll (22,4 Zentimeter) großen Bildschirm mit HD-Auflösung und integriertem 3D-Navigationsystem. Zentrales Instrument hinter dem Lenkrad ist das Fahrzeuginformations-Center mit sieben Zoll (17,8 Zentimeter) großem TFT-Farbdisplay. Bei Bedarf kann der Fahrer außerdem die Gänge mittels Schaltwippen aus Aluminium am Lenkrad wechseln.
Starke Motoren mit elektronischem Allrad
Zum Marktstart stehen für den Alfa Romeo Stelvio Super zwei effiziente Motoren zur Wahl. Der 2.0-Liter-Turbobenziner leistet 206 kW (280 PS). Der Alfa Romeo Stelvio 2.0 Turbo beschleunigt in 5,7 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h. Dieses Triebwerk ist beim Einführungsmodell Alfa Romeo Stelvio First Edition Standard.