In der Woche auf Dienstreise, am Wochenende mit Kind und Kegel zum Badeausflug – seit vielen Jahrzehnten ist BMWs 5er Touring eine feste Größe in der Business- und Familien-Klasse und im vergangenen Jahr nach dem BMW 3er das zweitstärkste Modell von BMW im Relevanten Flottenmarkt. Im Juni startet die Neuauflage in der inzwischen fünften Generation: Digitalisierter, vernetzter, mit automatisierten Fahrkünsten und effizienteren Antrieben. Auch bei den Kernkompetenzen hat der Münchener mehr denn ja auf dem Kasten: Der Kofferraum nimmt künftig bis zu 1.700 Liter auf, die Zuladung ist sogar auf 730 Kilogramm gestiegen. Der neue 5er Touring kann also nicht nur Lifestyle, sondern will durchaus auch mit praktischen Tugenden überzeugen.
Damit avanciert er einmal mehr zum klassischen Flottenfahrzeug. Konnten die Münchener im Jahr 2016 lediglich 1,87 Prozent der Neuzulassungen insgesamt für sich verbuchen, so sicherten sie sich im Relevanten Flottenmarkt immerhin satte 17 Prozent. Ein Ergebnis, das es in diesem Jahr mindestens zu verteidigen, wenn nicht sogar zu steigern gilt.
Komfortabel und praktisch
Zur Funktionalität tragen die im Verhältnis 40:20:40 teilbare Fondsitzlehne, die per Tastendruck vom Kofferraum aus aktivierbare elektrische Lehnentfernentriegelung, das separat zu öffnende Heckfenster und die automatische Heckklappenbetätigung, die optional auch das berührungslose Öffnen und Schließen ermöglicht bei. Die Laderaumabdeckung und das Gepäcktrennnetz sind in separaten Kassetten untergebracht, die sich in passenden Aussparungen unterhalb des Gepäckraumbodens verstauen lassen.
Das hochauflösende, bis zu 10,25 Zoll große Control Display des Bediensystems iDrive ist im BMW 5er Touring als Touchscreen ausgeführt. Nach wie vor lassen sich die Fahrzeug-, Navigations-, Kommunikations- und Infotainmentfunktionen auch per Touch Controller steuern. Die Menüdarstellung in Kachelstruktur soll die Bedienbarkeit erleichtern. Für zusätzliche Vielfalt bei der Bedienung sorgt die weiterentwickelte Spracheingabe ebenso wie die nun auch in der BMW 5er Reihe angebotene Gestiksteuerung.
Auf dem Weg zum autonomen Fahren
Mit neuen Assistenzsystemen und erweiterten Funktionen weist der BMW 5er Touring den Weg zum autonomen Fahren. Zum Fortschritt auf diesem Gebiet tragen neben der Querverkehrs- und Vorfahrtswarnung auch der Spurwechsel- und der Spurhalteassistent mit aktivem Seitenkollisionsschutz und die Ausweichhilfe bei. Die neuen Systeme bieten Lenk- und Spurführungsunterstützung vom Schritttempo bis zu einer Geschwindigkeit von 210 km/h. Außerdem lässt sich der Fünfer mit dem Schlüssel in der Hand beim Einparken fernsteuern, er warnt an der Autobahnauffahrt vor möglichen Geisterfahrten und ermöglicht das Buchen und Bezahlen von Parkplätzen vom Cockpit aus.
Darüber hinaus lassen sich im Fahrzeug Kalender-, Mail- und Kontaktdaten über Microsoft Exchange verwalten. Die kabellose Einbindung von Smartphones ermöglicht auch die Nutzung von Apple Carplay und wird um die Möglichkeit zum induktiven Laden ergänzt.