Wer einst gedacht hatte, SUV-Coupés seien nur etwas für Abgehobene, denen ein normaler SUV nicht mehr „cool“ genug ist, irrt. Das Segment boomt auch im Flottenmarkt und bekam im September mit dem Mercedes GLC Coupé einen weiteren Vertreter.
Seinen eigenständigen Charakter erhält der GLC durch den Coupé-typischen Diamantgrill mit einer Lamelle und die neugestaltete, abfallende Dachlinie. Zugleich überzeugt der Sportwagen unter den Mercedes-Benz Mid-Size-SUV mit markentypischer Sicherheit, modernen Assistenzsystemen und einem besonders sportlich-dynamischen Charakter.
Sportliche Eleganz
Serienmäßig bietet das neue GLC Coupé bereits ein Sportfahrwerk mit den fünf Fahrprogrammen Eco, Comfort, Sport, Sport+ und Individual. Außerdem steht das sportlich ausgeprägte Fahrwerk „Dynamic Body Control“ mit Stahlfederung und verstellbarer Dämpfung zur Wahl. Der Innenraum folgt der äußeren Design-Philosophie und empfängt den Fahrer mit Coupé-typischem Flair und hochwertigem Ambiente. Prägende Stilelemente im GLC Coupé sind die Armaturentafel und die fließend gestaltete Mittelkonsole. Die klare Linienführung soll ein offenes Raumgefühl erzeugen und eine puristische Modernität vermitteln.
(Fast) so viel Platz wie im normalen GLC
So will das 4,73 Meter lange Mercedes GLC Coupé dem Fahrer die Möglichkeit geben, sich aus der breiten SUV-Masse abzuheben, ohne dabei auf einen praktikablen Alltagsnutzen zu verzichten. Während Radstand und Breite gleichblieben, ist die Coupévariante des GLC um 7,6 Zentimeter länger und 3,8 Zentimeter flacher, ohne den Kopfraum im Fond nennenswert einzuschränken. Der Laderaum bietet mit einem Volumen zwischen 491 und 1.405 Litern zwar 59 bis 195 Liter weniger als der normale GLC, lässt aber genügend Möglichkeiten zum flexiblen Lasttransport. Mit einfachen Handgriffen lässt sich die Rückbank im Verhältnis 40:20:40 nach vorne umklappen und die Heckklappe öffnet elektrisch.
Motorenvielfalt häppchenweise
Zum Marktstart im September standen drei Motoren zur Auswahl, als Basis-Benziner (250 4Matic) der Zweiliter-Vierzylinder mit 155 kW/211 PS und als Diesel der 220 d (125 kW/170 PS) sowie 250 d (150 kW/204 PS). Weitere Motorisierungen hat Mercedes im Dezember nachgereicht, darunter einen V6-Diesel (GLC 350 d), einen Einstiegs-GLC 200 d mit 100 kW/136 PS und Heckantrieb sowie einen stärkeren Vierzylinder-Benziner (GLC 300 mit 180 kW/245 PS). Wie schon den normalen GLC hat Mercedes auch das Coupé mit einem Plug-in-Hybrid-Antrieb mit einer Systemleistung von 235 kW/320 PS und einem Normverbrauch von 2,6 Litern pro 100 Kilometer ausgestattet.